South Park Wiki

Willkommen auf dem South Park Wiki!

Um zusammen ein gutes Wiki aufzubauen, zeigen diese Wiki- und Bearbeitungsrichtlinien auf, was auf den Seiten des Wikis erwünscht/erlaubt ist und was nicht.

Die Administratoren des Wikis setzen diese Regeln durch und handeln in ihrem eigenen Ermessen. Auch wenn etwas nicht explizit in den Regeln steht, können sie das Vergehen bei angemessenem Grund bestrafen.

Generell gilt: Verhalte sich bitte vernünftig und behalte einen gesunden Menschenverstand, dann solltest du keine Probleme auf diesem Wiki bekommen und das Wiki bleibt eine friedliche, von Fans geführte Wissenssammlung über South Park.

Inhalte

  • Sämtliche Inhalte müssen mit South Park zu tun haben.
    • Fan-Inhalte und nicht-kanonische Informationen sollen nicht auf diesem Wiki veröffentlicht werden. Hier werden nur die offiziellen Informationen der Serie und deren Medien behandelt.
    • Ausnahme besteht für Nutzerseiten (siehe hier) - dort darf man eigene OCs („Original Character“, also selbsterfundene Charaktere) erwähnen und auch kurz vorstellen.
  • Das Wiki sollte einer Enzyklopädie ähnlich verfasst sein; Spekulationen und zu unsichere Fakten sollten vermieden werden.
  • Die Texte müssen objektiv sein - Meinung über Charaktere, Episoden usw. kann man in den Seitenkommentaren oder im Forum äußern.
  • Plagiate von Wikipedia oder anderen Quellen sind nicht erlaubt.
  • Bitte keine Anmerkungen wie „Verfasst von Nutzer XYZ“ oder „Geschrieben am 21. Januar 2024“ in Artikel einfügen. Eine genaue Auflistung aller Beiträge auf seiner Seite kann in der Seitenhistorie eingesehen werden.
  • Vandalismus in jeglicher Form ist strengstens untersagt und zieht einen (unter normalen Umständen) nicht-appellierbaren Bann vom Wiki nach sich.

Sprache

  • Die Hauptsprache des Wikis ist Deutsch. Ganze, fremdsprachige Absätze auf Artikeln (auch nur als Platzhalter) sind nicht erwünscht.
    • Unter keinen Umständen sollten bestehende deutsche Artikel/Absätze mit fremdsprachigen Versionen ersetzt werden. Dies zählt als Vandalismus.
  • Das Übersetzen von Artikeln aus dem englischen Wiki oder anderen fremdsprachigen Wikis sollte manuell und nicht durch Künstliche Intelligenz (KI), Google Translator usw. erfolgen.

Regelverstöße

  • Grundlegend wird davon ausgegangen, dass jede reguläre Bearbeitung auf dem Wiki in guter Absicht getätigt wird.
  • Dauerhafte Blockierungen werden nur als Maßnahme gewählt, wenn
    • der Verstoß zu schwerwiegend ist, oder
    • die Regeln trotz Warnung wiederholt gebrochen werden.
  • Das Ermessen der Notwendigkeit von Strafen liegt bei den Administratoren. Wenn man eine Strafe appellieren möchte (siehe hier), darf man das tun, sollte jedoch die darauffolgende Antwort der Administratoren respektieren.
    • Vandalismus (Leeren von Seiten etc.) und andere schlimme Regelverstöße können nicht appelliert werden.

„Editboosting“

„Editboosting“ ist das wiederholte Tätigen nutzloser oder böswilliger Bearbeitungen, um die Anzahl an Bearbeitungen auf dem Profil zwanghaft zu erhöhen. Manche Bearbeitungen, die wie „Editboosting“ aussehen, sind allerdings in Wahrheit legitime Beiträge (z.B. das Hinzufügen von Interlanguage-Links oder das wiederholte Beheben von Vandalismus in einem „Editwar“ werden nicht als „Editboosting“ angesehen).

Unter anderem zählen diese Arten von Bearbeitungen zu „Editboosting“:

  • Das Hinzufügen/Entfernen einzelner Leerzeichen und Zeilenumbrüche in Vorlagen und zwischen Absätzen (sofern diese Aktion das Layout des Artikels nicht verbessert).
  • Das Erstellen doppelter Kategorien („Episoden mit Tod von Kenny“ und „Episoden Mit Tod Von Kenny“).
  • Das Tätigen wiederholter, minimaler Bearbeitungen auf einer Seite innerhalb einer kurzen Zeitspanne.
    • Bitte einfach versuchen, mehrere kleine Änderungen als eine einzelne Bearbeitung zu sichern. Man muss nicht für jeden einzelnen korrigierten Rechtschreibfehler eine ganze Bearbeitung registrieren lassen.

„Editwars“

„Editwars“ (zu Deutsch: „Bearbeitungskriege“) sind wiederholte Bearbeitungen zweier oder mehrerer Nutzer, die jeweils die Bearbeitung des anderen ungeschehen machen. Bei solchen Fällen sollte man sich untereinander absprechen und einigen, da sonst Administratoren die betroffene Seite eventuell zeitweise sperren oder das Ende des Streites auf andere Weise „erzwingen“ müssen.

Bei „Editwars“ aufgrund von Vandalismus bitte schnellstmöglich einen Administrator kontaktieren.

Appelle

Verstöße gegen die Regeln können unter Umständen ungewollt sein. In dem Fall, dass du deine Blockierung für ungerechtfertigt hältst, kontaktiere bevorzugt den Administrator oder Moderator, der dich blockiert hat. Wenn du ausreichend begründen kannst, dass du den Regelbruch wirklich nicht wolltest, dann wird der Admin die Blockierung wieder aufheben. Ein weiterer Regelbruch - vor allem derselben Art - ist danach allerdings nicht mehr appellierbar.

  • Auch nicht appellierbar sind:
    • Vandalismus
    • Wiederholte Regelverstöße trotz Warnung
    • Inhalte, die gegen Fandoms Nutzungsbedingungen verstoßen

Dateien

Hinweis: Auf diesem Wiki können auch die Dateien des englischen Wikis genutzt werden, als wären sie hier hochgeladen worden. Wenn man also Bilder für Charaktere oder Episoden benötigt, kann man vor Hochladen neuer Bilder in die Galerien des englischen Wikis schauen, ob es geeignete Bilder gibt.

  • Dateien sollten angemessene und beschreibende Namen tragen. Dateien mit Namen wie „1193010_image.png“ oder „Screenshot 21-01-2024 um 13:19.jpg“ werden umbenannt oder entfernt.
  • Jede Datei sollte einen Nutzen auf dem Wiki haben. Ungebrauchte Dateien werden nach einiger Zeit gelöscht.
  • Bitte vor Hochladen einer größeren Dateimenge (Episoden-Galerien etc.) einen Administrator kontaktieren.
  • Keine Duplikate. Stelle bitte vor dem Hochladen sicher, dass die Datei nicht bereits (auf diesem oder ggf. dem englischen Wiki) existiert. Falls bereits eine ähnliche Datei existiert und du eine bessere Qualität bereitstellen kannst, ersetze einfach die bereits bestehende Datei mit deiner Version (eventuell ist eine Konvertierung in dasselbe Dateiformat notwendig).
    • In Ausnahmefällen, in denen die Datei nicht in das selbe Dateiformat konvertiert werden kann (z.B. lassen sich transparente PNG-Dateien nicht zu JPG-Dateien konvertieren), lade einfach die Datei als neue Datei hoch und markiere die alte Version mit einem Löschantrag ({{Löschen}}).
  • Dateien sollten gegebenenfalls mit einem passenden Urheberrechtshinweis versehen werden.
    • Dateien, die mit keinem Hinweis versehen werden und nicht aus urheberrechtsgeschützten Quellen stammen, werden unter der CC-BY-SA Lizenz veröffentlicht.

Bilder

  • Bilder mit sehr niedriger Qualität bzw. Größe werden entfernt. Idealerweise sollten Bilder aus der Serie mindestens eine Auflösung von 720p (1280x720 Pixel) haben.
  • Bilder in den Infoboxen von Charakteren sollten transparent sein. Oftmals befindet sich eine transparente Version im englischen Wiki, die problemlos genutzt werden kann.

Videos

Clips und Videos der Serie sollten aus offiziellen Quellen stammen (Offizieller South Park Account, Comedy Central, Paramount usw.). Eine Ausnahme besteht für Inhalte, die zwar nirgends offiziell zu finden sind, aber dennoch Relevanz haben. Inoffizielle Clips der Serie werden unter Umständen entfernt.

Nutzerseiten

Jeder aktive Nutzer hat das Recht, seine eigene Nutzerseite zu erstellen und nach Belieben anzupassen. Es ist auch erlaubt, einige wenige Bilder dafür hochzuladen (wie einen eigenen South Park-Avatar). Als Infobox kann diese Vorlage wie bei Charakter-Artikeln eingefügt werden.

  • Die Vorlagen für den Hinweis auf bestimmte Nutzerrechte wie Administrator dürfen ausschließlich von Nutzern genutzt werden, die aktuell diese Rechte besitzen. Wer sich als Administrator, Bürokrat oder anderer Rechteinhaber ausgibt, riskiert einen Bann vom Wiki und die endgültige Löschung der Nutzerseite.
  • Die Nutzerseiten anderer dürfen nicht bearbeitet werden, da sie Eigentum des jeweiligen Bearbeiters sind.
  • Nutzerseiten müssen nicht notwendigerweise auf Deutsch verfasst sein, sollten dann aber idealerweise auf Englisch verfasst sein, damit möglichst viele Nutzer den Inhalt verstehen.
    • Das Rückgängigmachen von Vandalismus oder Entfernen schädlicher Inhalte stellt eine Ausnahme dar; es sollte jedoch idealerweise ein Administrator kontaktiert werden, der das übernimmt.
  • Nutzerseiten können auf Anfrage hin gänzlich gelöscht werden (Datenschutz, Privatsphäre usw.); kontaktiere bitte dafür einen Administrator, der Bitte wird mit sehr großer Sicherheit nachgekommen.